Corvalis

Cessna Corvalis von Hype

fliegt noch immer mit diesen winzingen Rädern von unserer Rasenpiste.

Das Flugbild ist einfach Klasse, ganz besonders mit der Standard-Beleuchtung inclusive Blitzern bei Sonnenuntergang durch die Abend-Dämmerung zu cruisen macht richtig Laune.

Corsair

FMS F2G Super Corsair 1100mm Reno Racer an 4S

Wurde damals als Renner verkauft und geht tatsächlich ganz gut, wenn’s denn sein soll.
Und eine Corsair  in rot ist doch auch viel hübscher als in dunkel blau, oder ?

Nicol (Icon A5 gross)

Die Icon wurde damals in USA gerade als Privat-Flugzeug promoted. Konnte von Land starten, im Wasser landen und dann den Strand wieder auf Rädern hochrollen.
Leider hat bei mir das Bugfahrwerk recht schnell aufgegeben. Unsere Piste ist eben doch kein Sandstrand 😉

Da meine Frau Nicol heisst, das ist übrigens das nette Flugzeugträger-Modell, hat es sich angeboten aus der ICON eine NIC oder NICOL zu machen.
Inzwischen hat er ein Rumpfrad ähnlich einem Segler und fliegt damit wie eine flotte Hummel.

E-Vogel

Eigentlich ein elektrischer Bird of Time.

Ein wunderschönes Modell und wohl mein erster Grosssegler.
Wird mit 3S 5000mah geflogen und der Akku wiegt schon was.
Ich weiß noch, ich habe damals einen Jubelschrei ausgestossten ganz ähnlich dem, den ich während des Schnorchels mit Manta-Rochen auf den Malediven gemacht habe, als ich den schweren Vogel einfach nach von in die Luft geschoben habe und er da „hängen“ blieb. 

Breeze

Dualsky BREEZE PRO EVO

So wie er da an der Theke hängt, hatte er das schlimmste schon hinter sich und ist inzwischen auch im gelben Sack „Verpackungsmüll“ gelandet.

Aber Spaß gemacht hat er viel. Eigentlich als Hallenflieger gedacht, hab ich ihn öfters zum Wildfliegen mitgenommen. Auf unserer Drachenwiese oder einem Feldweg den Himmelsturner probiert.

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich den Flieger im Ladenschäft von Parkflieger.eu in Kahlbach gekauft, gibts heute nicht mehr.

Technische Daten:
Spannweite:  780 mm
Länge:  850 mm
Gewicht: 110- 130 gr
Lipo: 3S

Nachschlag April 25

Da wird doch tatsächlich bei RC-Network ein neuer Bausatz für den Breeze angeboten. Preis sagenhafte 10€

Muss ich noch was sagen ? 
Bilder sagen eh mehr als 1000 Worte.

Aumann Racer

Lampertheim und ich konnte diesem ungewöhnlich schönen Vogel einfach nicht wiederstehen.

Sieht prima aus, geht auch an 3S richtig gut. Erik unser Speedflieger im Verein hat glatt Bedenken gekriegt, dass ich jetzt schneller unterwegs sein könnte als er 😉

Beim Flohmarkt 2023 verkauft an Andreas ! Der wollte einen Racer und so ein Prachtstück kriegt man nicht alle Tage. 

Calibra

Der Hauptgewinn einer FMCM-Weihnachtstombola.
Hab ich dem Gewinner Andreas später abgekauft und hab ihn recht günstig gekriegt (fragt mich jetzt nicht was er tatsächlich gekostet hat, gefühlt habe ich alle meine Flieger recht „günstig“ erstanden) .

Thomas hatte bei der Preisübergabe erwähnt das er nicht einfach zu fliegen wäre, also ich fand er fliegt prima.  Hat aber etwas gebraucht, bis die Nase sicher gehalten hat und der Keller-Motor auch meine LiPo’s mochte.

1 4 5 6